Kindergarteneingewöhnung international – Gastbeiträge gesucht

In Deutschland: Mal so, mal so

Die Kindergarteneingewöhnung hierzulande ist sehr unterschiedlich. Mal überwiegt das Berliner Modell, wird aber aufgrund von Personalmangel nicht vollständig umgesetzt, mal fällt die Eingewöhnung ganz flach – und mal wird alles ganz, ganz individuell und bedürfnisorientiert gestaltet (ich hoffe sehr, dass sich diese Variante in den nächsten Jahren durchsetzt).

Das Internet ist voll von Erfahrungsberichten, guten wie schlechten.

sandkunstwerk-1856782

Eingewöhnung im Kindergarten: Hoffentlich mit Sonne im Herzen

Und die Kindergarteneingewöhnung im Ausland?

Die Übersetzerin in mir, die sich noch immer sehr für internationale Themen interessiert, hat sich neulich gefragt: Wie ist das eigentlich im Ausland mit der Eingewöhnung? Wird da denn Rücksicht genommen auf die Bedürfnisse der Kinder? Gibt es dort Vorgaben von zentraler Stelle?

Vielfalt pur

In einer Müttergruppe habe ich einfach mal nachgehakt. Die Ergebnisse waren unfassbar vielfältig. So vielfältig, dass ich mich entschlossen habe, in Zukunft Beiträge zu diesem Thema hier auf dem Blog zu sammeln.

Unter dem Hashtag #KigastartInternational werde ich eure Gastbeiträge zur Kindergarteneingewöhnung im Ausland auch auf meinen Kanälen verbreiten.

Mitmachen?

Hier sind ein paar Eckpunkte, an denen ihr euch orientieren könnte (aber nicht müsst):

  • Von welchem Land wirst du berichten?
  • Wie alt war dein Kind zum Start der Eingewöhnung?
  • Sprachst du / spracht ihr die Landessprache, als das Kind in den Kindergarten kam?
  • Wie alt sind die Kinder in der Regel beim Start der Eingewöhnung?
  • (Nur für Expats: Wie viel Zeit habt ihr bis zum Beginn der Eingewöhnung bereits im Ausland gelebt?)
  • Hast du dir vor der Eingewöhnung viele Gedanken darüber gemacht bzw. das Ganze viel deinem Kind besprochen?
  • Welche Erwartungen hattest du an die Einrichtung bzw. die Erzieher und wurden sie erfüllt?
  • Wie lange hat die Eingewöhnung gedauert bzw. gab es überhaupt eine?
  • Warst du zufrieden damit?
  • Wie hat dein Kind die Anfangszeit im Kindergarten verkraftet?
  • Gab es etwas, was euch die Eingewöhnung erleichtert hat?
  • Was hat dir gut gefallen – und was ist vielleicht nicht so gut gelaufen?
  • Hast du Tipps zur Eingewöhnung in „deinem“ Land?

Weil ich zu Beitragslänge und Termin dieser Aktion gefragt wurde:

  • So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Mit anderen Worten: Fühl dich frei! 🙂
  • Zum Termin: Keine Eile. Ich werde diese Aktion sicher ein paar Monate laufen lassen und pro Monat einen Beitrag veröffentlichen. Es wird nach dem Prinzip laufen: Wer zuerst schreibt, erscheint zuerst. 😉

Ausländische Kinder in deutschen Kindergärten?

Sehr gerne würde ich auch Beiträge von Erzieher(inne)n hierzulande lesen, die ausländische Kinder eingewöhnt haben. Oder aber von Menschen aus anderen Ländern, die ihr Kind in den deutschen Kindergarten gebracht haben. Wie war das für euch und eure Kinder?

Warum das Ganze?

Ursprunglich hatte ich vor, ausschließlich positive Beiträge zu sammeln, aber es gibt sie ja leider auch, die nicht geglückten Eingewöhnungen. Auch sie sind wichtig, um ein Gesamtbild zu schaffen, wie es auf der Welt aussieht. Meine Vision ist, durch diese Beiträge ein Augenmerk darauf zu richten, dass eine Eingewöhnung auch auf die sanfte, bedürfnisorientierte Art funktioniert. Und dass es immer eine Möglichkeit gibt, Ängste abzulegen und sie durch Liebe zu ersetzen. Ich möchte ein Bewusstsein schaffen dafür, dass eine Eingewöhnung in Liebe möglich und vor allem notwendig ist. Ein Kind, das sich in Liebe verbunden fühlt, kann sich von den Eltern lösen, ohne ein Trauma fürs Leben davonzutragen. Und es kann sich seine Empathie bis ins Erwachsenenalter beibehalten und damit zum Grundstein einer liebevolleren Gesellschaft werden.

Wohin damit?

Wer Lust hat mitzumachen, schreibt mir einfach eine Mail mit dem Gastbeitragstext. Ein paar Eckdaten zu dir und deiner Familie und dem, was du beruflich machst, fände ich schön, sofern du das verraten möchtest. Sehr gerne mit Links.

Ich bin gespannt! 🙂

Scroll to top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner