Presse: Schriftliche Interviews und Gastbeiträge

Auf dieser Seite sammle ich Interviews in Magazinen, Zeitungen, auf Blogazines und Blogs ebenso wie alle schriftlichen Gastbeiträge zu den unterschiedlichsten Themen. Zu meinen Podcast-Auftritten, Video- und Radiointerviews geht es hier.

dsc_3129-8081426

1.04.20

Plötzlich Home-Schooling-Lehrerin. Wie ich damit umgegangen bin, von einem auf den anderen Tag die Kinder selbst und von zu Hause zu unterrichten, das wollte eltern.de von mir wissen und hat neben mir auch noch 4 andere Mamas befragt. Ich beleuchte mal wieder das alternative Schulsystem, nämlich, wie Home-Schooling bei uns an der Waldorfschule gehandhabt wird.

21.12.19

Lange war es still um mich. Das Thema Spiritualität hat mich privat sehr geprägt und beschäftigt. Nun habe ich mich entschieden, mit dem, was mich bewegt, auch nach außen zu gehen. Den Anfang macht ein Beitrag in der Winterausgabe der Zeitschrift “Zwischen Erde und Himmel”. Es geht um die letzten Kampfversuche des Egos und darum, wie es ist, wenn Kinder mit Schwänen das Fliegen lernen. Leider gibt es die Ausgabe nicht online, aber eventuell ist noch ein Printexemplar übrig. Einfach mal bei der Redaktion anfragen, wenn es euch interessiert.

20.08.19

Auch wenn Der kleine Milchvampir inzwischen vergriffen ist, liegt mir das Thema Stillen doch noch immer am Herzen. Deshalb habe ich bei Stillen ist bunt mitgemacht, einer Initiative von Anja Constance Gaca aka Von guten Eltern. Hier erzähle ich von den Horrorgeschichten aus meinem Umfeld, die über das Stillen kursierten, von meiner eigenen Angst vor Stillunfähigkeit und verrate, was ich heute anders machen würde, wenn ich noch mal stillen müsste.

16.05.19

Hinter den Kulissen tut sich gerade ganz viel bei mir, was sicher auch mein Schreiben beeinflusst. Bei Lisa von Ich lebe grün! spreche ich über meine lebensverändernde Erfahrung mit der 28-Tage-Detox von Anthony William. Was das alles bei mir noch ausgelöst hat und warum ich das jedem empfehle, der sich für die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität oder Bewusstsein interessiert, verrate ich hier.

28.01.19

Müllsammeln? Das ist hochgradig ansteckend und gefährlich. Aber nicht so, wie ich immer dachte. Warum ich gerne mit dem Müllsack durch den Pfälzerwald spaziere und was ich durchsetzen würde, wenn ich in der Politik etwas zu sagen hätte, das findet ihr im Gastbeitrag zur diesjährigen Texttreff-Blogwichtelaktion bei Silke Bicker von Erdhaftig.

25.01.19

Von den Geistern der Kreativität besessen, das sind Menschen, die erfolgreich vom Schreiben leben. Wie das gelingt, einschließlich Tipps zum Schreiben, gibts als Gastbeitrag bei den Heidelberger Parentrepreneurs, hier.

01.01.19

Seit 2018 gibt es eine wunderbare neue Zeitschrift für Ökomamas. Sie heißt Naturkind Magazin. In der Winterausgabe 2018/2019 darf ich ein paar Fragen beantworten und mein Kindergarteneingewöhnungsbuch Flim Pinguin vorstellen. Wer es nachlesen will, hier auf S. 31 findet ihr das Interview.

01.11.18

infoNRW, die Mitgliederzeitschrift des BDÜ Landesverbands Nordrhein-Westfalen, war auf der Suche nach ehemaligen Übersetzer(inne)n, die neue Wege gegangen sind. Mein Artikel in der Novemberausgabe (Nr. 56) Von der Übersetzerin zur Kinderbuchautorin hat es sogar aufs Titelblatt geschafft, worüber ich mich sehr gefreut habe.

06.08.18

Ich bin noch nicht lange auf Instagram unterwegs. Umso mehr gefreut habe ich mich, von Christian Gera von Bloggerherz bzw. Freizeitcafe gefunden zu werden. Er hat um ein Interview gebeten und gefragt, ob ich mich einreihe in die Vielzahl der Blogger(innen) und Instagrammer(innen), die er für seinen Weltrekordversuch interviewen will (oder sagen wir Weltrekord, damit der Erfolg bereits im Wort mitschwingt). Natürlich bin ich sehr gerne mit dabei. Als Nummer 870. Da hat er noch ein bisschen was vor sich. Ich drücke die Daumen. 🙂

04.07.18

Sylvi, Bloggerin bei Mom’s favorites and more und angehende Erzieherin im Kindergarten, hat mich gefragt, wie Kindergärtnerinnen die Eingewöhnung erleichtern könnten. Außerdem geht es um die Gefühle der Kindergartenneulinge bei der Kindergarteneingewöhnung: Was geht in ihnen vor, wenn die Mama sie zurücklässt? Zu guter Letzt geht es auch ums Abstillen – und ich gebe Tipps für Eltern, was die Erziehung angeht. Das ganze Interview gibt es hier.

26.06.18

The Mothering Journey ist eine Zeitschrift für natürliche, alternative, (selbst)bewusst lebende Mamas, die mutig und kraftvoll gegen den Strom schwimmen. Genau mein Ding. Und ich bin stolz darauf, in der Sommerausgabe 2018 mit einem Artikel über die Macht der Gedanken, kindliche Glaubenssätze, Hypnose und Talent vertreten zu sein (ab S. 62).

30.05.18

In der Maiausgabe des Elternmagazins Mami, Papi & ich (ein Ableger der Regionalzeitung meiner Heimatstadt Aschaffenburg, dem Main Echo), findet sich ein Interview mit mir, in dem es um meine ersten beiden Bücher geht. Und um Trennungsangst und was man dagegen tun kann.

03.05.2018

Trennungsangst bei der Eingewöhnung im Kindergarten. Leider immer wieder aktuell. Marsha von Mutter & Söhnchen hat mich über meine eigenen Erfahrungen mit Trennungsängsten bei Kindern befragt. Außerdem gehts um Ungeduld, Buchideen, Inspirationen, Schreibmotivation und Verlagssuche.

27.04.2018

Auf Journalistin Barbara Strombergs Seite Schreiben als Beruf werden immer wieder Menschen in Schreibberufen vorgestellt, die Tipps geben an diejenigen, die gerne den gleichen Beruf ergreifen möchten. Ich bin die Tippgeberin für den Beruf Kinderbuchautorin (Fragen von Journalistin und Mamabloggerin Sonja Marisa Kirste von Sonja schreibt).

17.04.2018

Noch nie habe ich einen derart persönlichen Artikel über mich veröffentlicht. Es geht um den Tod meines besten Freundes und darum, wie er mir dadurch einen Weg in ein neues Leben, ja, sogar eine Art Wiedergeburt, ermöglichte.

Und nebenbei plaudere ich im Podcast über Chancen, die sich ergeben, wenn man einen geliebten Partner hinter sich lässt. Beides gibts heute auf dem spirituellen Blog der großartigen Damaris Aulinger. Hier gehts zur Wendepunktplauderei.

13.03.2018

Wenn sich Kinder in kleine Wutmonster auf Zerstörungskurs verwandeln, verwandeln sich oft auch die Eltern gleich mit. Dabei wäre es besser, genau das zu unterlassen. Wie das geht, darüber schreibe ich hier bei Petra Straßmeir von klein wird GROSS, inklusive 5 Tipps gegen die Wut und 2 Buchempfehlungen.

26.02.2018

Als ich mit Pinterest anfing, half mir der kostenlose Kurs von KaleidoCom sehr weiter. Drei Monate später wurde ich von der Chefin Barbara angefragt, ob ich nicht einen Erfahrungsbericht über meinen Start bei Pinterest schreiben könnte. Hier ist er. Inklusive Marketingtipps für Autoren: 5 Dinge, die Buchmarketing und Pinterest gemeinsam haben (und warum jetzt die beste Gelegenheit für Autoren ist, mit Pinterest durchzustarten).

05.02.2018

Ich freu mich sehr, dass ich mit meinem Artikel über Kinder und die Liebe jetzt schon zum 2. Mal auf der Seite einer Online-Zeitschrift zu finden bin. Für das beziehungsweise-Magazin habe ich 5 Dinge zusammengetragen, die wir Erwachsenen von Kindern lernen können.

27.01.2018

Auf dem Blog Erziehungsgedanken gibt es immer wieder schöne, durchdachte Texte über bedürfnisorientierte Erziehung. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, ob man Kindern mit Gewalt begegnen sollte im Glauben, sie zu schützen. Typisches Beispiel: Augentropfen bei Augenentzündung verabreichen. Einer der persönlichsten Texte über kindliche Ängste und gewaltfreien, respektvollen Umgang mit Kindern in Krisensituationen, den ich je geschrieben habe. Zu lesen hier.

27.01.2018

Rundfux Media Publishing hat zur gleichen Zeit wie ich ein Buch gegen Trennungsängste beim Kindergartenstart herausgebracht. Zum Glück ist die Inhaberin Rena (Verena Potthast) genauso wenig dem Konkurrenzdenken verfallen wie ich. Im Gegenteil. Sie hat mich sogar auf ihrer Seite vorgestellt, denn sie ist auch Initiatorin der tollen Aktion #liftandrise, mit der sich Kreative gegenseitig unterstützen können. Ich hoffe, dass es mit jedem Tag mehr Menschen gibt, die denken wie Rena.

22.01.2018

Ein ausführliches Interview mit mir auf dem Blog einer sehr sympathischen Bloggertruppe, die ähnliche Ziele verfolgt wie ich: ideas4parents. Wir sprechen über unser Schulsystem, kindliche Freiheiten, Konfliktlösungen, das Schreiben, das Handeln aus Liebe und die besten Sachbücher und Blogs zum Thema Kinder und Familie.

20.01.2018

In der Tageszeitung Rheinpfalz erschien ein richtig toller, liebevoller Artikel, der gekonnt sowohl meine Bücher, ein paar Details aus meinem Privatleben wie auch meine Zukunftspläne kombiniert. In ein paar Jahren werde ich den wieder hervorholen und auf dieses tolle Zeitdokument zurückblicken. Hier könnt ihr es lesen.

14.01.2018

Dagmar Eckhardt vom Buchkind Blog wollte eigentlich nur mein Buch rezensieren. Aber dabei stellte sie fest, dass da ein Thema angeschnitten wurde, von dem sie zwar schon viel gehört hat, aber mit dem sie dennoch nicht so viel anfangen konnte: bedürfnisorientierte Erziehung. So entstand ein Spontaninterview über Bedürfnisorientierung, Respekt, Achtsamkeit, Adultismus und natürlich Kindergarteneingewöhnung.

01.01.2018

In der Ausgabe 1/18 der Zeitschrift für Kindergartenfachkräfte klein & groß ist ein Artikel von mir zum Thema Essen in der Kita erschienen. Ich gebe Tipps, wie man den Kindern gesundes Essen näherbringen kann, erzähle aber auch von einer ganz seltsamen Seuche, die in unserem Kindergarten dank unseren Kindern um sich gegriffen hat. Irgendwann wird es genau zu diesem Thema auch noch ein Buch geben. Alles nur eine Frage der Zeit.

30.12.2017

Durch die alljährliche Blogwichtel-Aktion des Netzwerks Texttreff bin ich diesmal auf einem Blog gelandet, der Frauen über 50 als Zielgruppe hat. Deshalb habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht, wie ich die Welt gerne hätte, wenn ich mal 64 bin.

13.12.2017

Heute stecke ich hinter dem Türchen des Karmakalenders von Mami rocks. Ich gebe Tipps, wie man mit Energievampiren besser umgehen kann. Einer meiner bisher wenigen dezent spirituellen Artikel.

08.12.2017

Lina Mortensen schreibt nicht nur selbst Bücher, sondern sie lädt auch immer wieder Kolleginnen und Kollegen zum Interview ein. Ich spreche mit ihr über meine Vorbilder, Inspirationen, Projekte und Tipps für angehende Autoren.

03.12.2017

Anja von Kellerbande hat mich für ihre Aktion Mut zur Lücke befragt.

24.11.2017

Mit meinem Gastartikel für #insidemom zum Thema Kindergarten, Ängste und Loslassen stehe ich am heutigen Tage auf der Startseite von familie.de.

23.11.2017

Bei Tina Teresa Koch von slowmama hab ich meinen allerersten spirituellen Gastartikel veröffentlicht. Mit diesen 7 M wird jede Mama gelassener.

17.11.2017

Conni von Muttersprach hat mich gefragt, was ein gutes Kinderbuch ausmacht. Und ob es schlechte Kinderbücher gibt. Meine Antworten stehen hier.

01.11.2017

Bloggerin Sophie von Mütterimpulse hatte Verständnisprobleme beim Milchvampir. Und hat deshalb kurzerhand direkt bei mir nachgefragt. So ist ein Mini-Spontan-Interview entstanden, das ihr hier lesen könnt.

24.10.2017

Carmen Hercegfi von Vegane Familien hat mir 10 Fragen gestellt. Ob man vom Schreiben reich wird, warum ich vegane Ernährung manchmal nervig finde und was Eingewöhnung mit einem schlechten Gewissen zu tun hat, steht hier.

27.09.2017

Mein Verlag hat auf seinem Blog Auszüge aus der Pressemitteilung zum neuen Buch Flim Pinguin veröffentlicht.

12.09.2017

Als eine der Ersten wurde ich in der neuen Reihe von Sabine von BusyMom zum Thema Selbstständigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf interviewt.

12.08.2017

Sabrina von Babykeks hat während meiner Sommerpause eine wunderbare Buchvorstellung zum Milchvampir geschrieben, die weit mehr ist als eine Rezension, weshalb ich sie hier auch gesondert erwähne.

25.05.2017

Verena von Mami rocks hat mich zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf befragt.

05.05.2017

Bei der Huffington Post sind in den letzten Tagen gleich drei Artikel von mir erschienen. Alle auf einen Blick gibts hier.

30.04.2017

Martina von Jolinas Welt hat mir ein paar Fragen gestellt. Es geht u. a. um schreiende Blogartikel, Fehler der Vegangenheit, Weltfrieden und Pinguine.

25.04.2017

Bei Annina von Breifreibaby spreche ich über Hausgeburten, baby-led weaning und das Stillen und verrate, warum die Erdbeere mein Markenzeichen ist.

16.03.2017

Warum die Natur mein liebster Arbeitsplatz ist, erzähle ich im Interview mit Autorenkollege Chriz Wagner von der Phantasienschmiede.

14.02.2017

Während meines Interviews bei Ich lebe grün! kamen wir auch auf Ei-Ersatz zu sprechen. Meine Gesprächspartnerin war überrascht über die vielen Möglichkeiten, die ich ihr nannte. Hier habe ich sie zusammengefasst – und einige meiner Lieblingsrezepte verrate ich auch.

02.02.2017

Kann man noch vernünftig schreiben, wenn man unter Zeitdruck steht? Was tun, wenn es einfach nicht mehr fließen will? Bei Schreibpower verrate ich, wie ich mit solchen Situationen umgehe.

09.01.2017

Über das Abstillen und meine Fehlinterpretation von bedürfnisorientierter Erziehung spreche ich bei Geburt und Mama-Sein.

06.12.2016

Alle Jahre wieder gibts die Blogwichtelaktion des Netzwerks Texttreff. So kommt es, dass ich dieses Jahr einen Artikel über Technik für Katja Flinzners Blog auf  Content IQ geschrieben habe. Was ich am Internet mag, obwohl ich eigentlich mit Technik so gar nichts anfangen kann, das verrate ich hier.

28.11.2016

Elisabeth Ornauer vom Lebensfreude-Blog hat mir im Rahmen ihrer Interviewreihe „I love my job“ einige Fragen gestellt. Das Ergebnis könnt ihr  hier nachlesen.

16.11.2016

Wie man sich ernährt, das muss jeder selbst wissen. Warum ich mich für den veganen Weg entschieden habe, das erzähle ich Lisa von Ich lebe grün! im Interview.

Mehr Energie trotz vollem Bauch. Interview mit Ich lebe grün!

10.11.2016

Im Elternhandbuch geht es um die Angst vor dem Stillen. Mit dabei mein Geheimtipp gegen Schmerzen.

Gastartikel Elternhandbuch zur Angst vor dem Stillen

19.10.2016

Bei Anne vom Kinderbuchblog Schlummerfrosch bin ich nun auch in der Interviewrubrik zu finden – in Gesellschaft einiger anderer Autoren.

Interview bei Schlummerfrosch

12.10.2016

Kathrin von ÖkoHippieRabenmütter hat mir ein paar Fragen gestellt, über deren Antworten ich schon ein bisschen nachdenken musste.

Interview bei ÖkoHippieRabenmütter

01.10.2016

Auch auf einem österreichischen Blog war ich nun schon zu Gast, und zwar bei Andrea Schiefer von Herzensglückskind.

Gastbeitrag Stillen bei Herzensglückskind

27.09.2016

Wie das mit dem Abstillen bei mir war, wollten die Bloggerinnen von Stadt Land Mama von mir wissen. Hier verrate ich es:

Gastbeitrag Abstillen bei Stadt Land Mama

21.09.2016

Über meine schrägen Arbeitszeiten und einiges mehr berichte ich im Online-Magazin lob, und zwar hier:

Interview bei lob

18.09.2016

Dagmar vom Buchkind-Blog hat mir ein paar Fragen gestellt. Hier könnt ihr meine Antworten lesen:

Interview auf dem Buchkind-Blog

16.09.2016

Stillen in der Öffentlichkeit. Darüber habe ich bei Andrea von motherbirthblog geschrieben. Hier gehts direkt zum Artikel:

Gastbeitrag Stillen in der Öffentlichkeit

29.08.2016

Mein Verlag hat eine Pressemitteilung zum Milchvampir veröffentlicht. Hier könnt ihr sie euch ansehen: Pressemitteilung Neuerscheinung Der kleine Milchvampir Weitere Informationen zum Buch gibts direkt auf der Presseseite des GrünerSinn-Verlags.

Presseseite GrünerSinn-Verlag

24.08.2016

Kurz vor der Veröffentlichung meines Milchvampirs hat mir die Bloggerin Jenny Bornholdt von WauMama ein paar Fragen gestellt – über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, über die Verlagssuche und auch darüber, wie ich zum Schreiben kam.

http://www.waumama.de

17.5.2016

Hier war ich Ende 2015 mit einem Beitrag zu Gast bei der Autorin Petra A. Bauer. Damals habe ich über meine allererste Wettbewerbsteilnahme in Kooperation mit der Autorin Petra Plaum berichtet. Was ich damals noch nicht wusste: Dass wir zumindest in die Endrunde kommen würden, auch wenn es für den Gewinn dann doch nicht gereicht hat.

autorenblog.writingwoman.de/

17.5.2016

Diese Seite wird sich hoffentlich mit der Zeit noch füllen. Hier zum Starten erst mal ein Link zu einem Interview vom 27. November 2014. Kommt mir vor wie aus einem anderen Leben. Etwa ein halbes Jahr später habe ich selbst mit dem Schreiben begonnen.

wasmitbuechern.de

Scroll to top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner