Podcasts, Videos, Online-Konferenzen: Sandra interaktiv

Podcasts und mehr

Während in meiner Presserubrik alle Hinweise auf Artikel in Zeitungen, Magazinen und Blogs zu finden sind, werde ich hier meine Podcastauftritte sammeln. Ebenso Fernseh- und RadioauftritteVideos und Interviews bei Online-Konferenzen. Viel Spaß beim Reinhören/-schauen.

Meine eigenen interaktiven Kanäle: Insta-Live, YouTube, Podcast

Wenn mir etwas wirklich wichtig ist, bespiele ich auch mal meinen YouTube-Kanal mit Schreibtipps und Inspirierendem zu den Themen, die mir am meisten am Herzen liegen. Ich freu mich, wenn ihr mal dort stöbert.

Zum anderen: Ab und an gibt es unter dem Stichwort #Morgenliebe bei Instagram irgendwann zwischen 5 und 6 ein (10 bis 15 min dauerndes) Live von mir. Die Themen wähle ich spontan in der Dusche. 😀 Das sind mal Buchtipps, mal Veranstaltungstipps, mal Hinweise auf tolle Filme, aber dann auch ganz viele Dinge, die mich bewegen: Zeichen von Verstorbenen, Gesichtsblindheit, scheinbar zufällige Begegnungen, Tipps für ein liebevolleres Frühstück für Kinder, Wut und Scham aus spiritueller Sicht, all das waren Themen, über die ich mich am Anfang geäußert habe.

Auftritte auf fremden Kanälen

Coaching für Nachwuchsautoren

Mai 2020: Im Kinderbuchautorenpodcast gebe ich Schreibtipps sowie Tipps zur Verlagssuche und zum Marketing. Dabei bin ich mal kurz in meine alte Rolle als Lektorin geschlüpft. Was macht ein gutes Buch aus? Wie erzeugt man Spannung? Welche gängigen Fehler sollte ich beim Bücherschreiben vermeiden? Wie finde ich den Traumverlag? Wie werde ich selbst gefunden? Natürlich das alles aus meiner heutigen, nicht mehr wirklich zu verleugnenden spirituellen Perspektive. Hier die 3 Teile. Teil 1: SchreibenTeil 2: VeröffentlichenTeil 3: Marketing.

Gesichtsblindheit: Unterwegs mit dem ZDF

3.1.2020: Ich war mit Moderator Thomas Khazaleh unterwegs in Bamberg, um den Prosopagnosie-Experten Prof. Dr. Claus-Christian Carbon zu treffen. Ein Ausschnitt aus dem für beide Seiten sehr spannenden Gespräch ist in der Sendung “Volle Kanne” zu sehen, und zwar hier.

Gesichtsblindheit: Interview mit dem Deutschlandradio

5.4.2019: Moderatorin Judith Eberth von Deutschlandfunk Nova hat mich interviewt zum Thema Gesichtsblindheit und schlechtes Namengedächtnis. Eine echt ungünstige Kombination, es sei denn, man lernt, es locker zu nehmen. Die komplette Sendung namens “Hallo, Herr Dings – Warum wir Leute nicht erkennen” gibt es hier.

We fucked up – mein größter Patzer in der bisherigen Karriere als Kinderbuchautorin

4.3.2019: Stefanie Koch von We fucked up wollte von mir wissen, welchen großen Fehler ich am Anfang meiner Karriere als Kinderbuchautorin gemacht habe – und was ich daraus gelernt habe. Hier erzähle ich (auf Englisch, weil Zielgruppe internationales Publikum) von dem Tag, als mich ein vermeintlicher oder vielleicht auch tatsächlicher Ideenklau durch einen Verlag völlig aus der Bahn warf und wie ich daraufhin jedes verfügbare Fettnäpfchen mitgenommen habe.

In einer ARD-Reportage (ARD-Mittagsmagazin) mit den Helden der Kinderliteratur

Am 28.9.18 strahlte die ARD einen Beitrag zum Thema Museumsbesuch mit Instagram aus. Darin geht es um Speyers allerersten Insta-Walk im Rahmen der Sams-Ausstellung, zu dem ich aufgrund meines Hobbys (Bloggen) auch eingeladen war.

Warum früh aufstehen? Spontanes Interview auf YouTube

In der Facebook-Gruppe von Sandra Heim, Chefin von Mama Revolution, bin ich Im September 2018 um 4 Uhr morgens auf eine weitere Frühaufsteherin gestoßen. Diese Gemeinsamkeit hat Coach und Berührungs-Expertin Yvonne Nietsch animiert, mich mal auszufragen darüber, weshalb ich freiwillig (und übrigens auch an Wochenenden) weit vor den meisten anderen Menschen aufstehe. Wie man den Tag sinnvoll und positiv starten kann, das seht ihr im Interview.

Mein Milchvampir: Grundlage für ein Interview über Langzeitstillen und sanftes Abstillen

Der September 2018 startete mit meinem ersten Instagram-Live-Interview mit Diplom-Pädagogin Ada Jungblut. Wir sprechen über das Langzeitstillen, die Vorteile und Nachteile des (langen) Stillens, die Rolle der Väter, der Gesellschaft und der Familie beim Stillen bzw. Abstillen und den Möglichkeiten zum sanften Abstillen.

Online-Konferenz Vegane Familien

Durch meine beiden Veggie-Podcast-Auftritte wurde Rosa auf mich aufmerksam. Sie hat gerade die erste Vegane-Kinder-Konferenz veranstaltet. Ich durfte im Mai 2018 bei der allerersten Konferenz als eine der Speakerinnen dabei sein. Nach Ende der Konferenz gibt es für Interessierte noch immer das Kongress-Paket zu erwerben. Hier gibts die Infos zu mir und allen anderen Speakern.

Podcast Wendepunkt-Plauderei

Noch nie habe ich einen derart persönlichen Artikel über mich veröffentlicht. Es geht um den Tod meines besten Freundes und darum, wie er mir dadurch einen Weg in ein neues Leben, ja, sogar eine Art Wiedergeburt, ermöglichte.

Und nebenbei plaudere ich im Podcast über Chancen, die sich ergeben, wenn man einen geliebten Partner hinter sich lässt. Beides gibts auf dem spirituellen Blog der großartigen Damaris Aulinger. Hier gehts zur Wendepunktplauderei.

Podcast Vamily

Vegane Kinderbuchautoren gibt es nicht so oft. Deshalb hat mich  die vegane Podcasterin Anna von Vamily mal darüber ausgefragt. Außerdem gehts um unseren Umstieg auf vegane Familie. Hier gibts das komplette Podcast-Interview.

Podcast Von Herzen vegan

Dank Stefanie Rückert von Von Herzen vegan habe ich meine allererste Podcast-Erfahrung gemacht. Ich plaudere über den Alltag als vegane Familie, über die täglichen Herausforderungen, Hürden und Chancen. Hier könnt ihr euch das ganze Gespräch anhören.

Scroll to top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner